| redaktion on Wed, 7 Nov 2001 18:52:01 +0100 (CET) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [Nettime-bold] ZKM Newsletter 11/01 |
Der ZKM_Newsletter erscheint 1 x monatlich mit Ausstellungsankündigungen, Linktipps und Termin-Hinweisen vom und aus dem ZKM. Wenn Sie ihn künftig nicht mehr bekommen möchten, antworten Sie einfach auf diese Mail mit dem Wort "abbestellen" in der Betreffzeile.
- > Veranstaltungsübersicht des Monats November:
http://on1.zkm.de/zkm/programm
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
° Aktuelle Ausstellungen
- > CTRL [SPACE]
Rhetorik der Überwachung von Bentham bis Big Brother
- > Keith Haring: »Heaven & Hell«
- > Guy Debord - Agent der Kritik gegen ihre Anerkennung
° Ausstellungsvorschau
- > Iconoclash. Jenseits der Bilderkriege
° Ausgewählte Veranstaltungen im November 2001
- > Ensemble 13, Manfred Reichert
- > Z_KinoMittwoch
- > Vortrag von Erich Moechel
- > ghost dances//landscapes of time
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
° Aktuelle Ausstellungen
- > CTRL [SPACE]
Rhetorik der Überwachung von Bentham bis Big Brother
Eröffnung :: 12.10.2001, 19.30 Uhr
13. 10. 2001 - 24.02.002
+++ Angeregt durch die beunruhigende Präsenz von Überwachungssystemen in unserem
Alltag, widmet sich die interdisziplinär ausgerichtete Ausstellung »CTRL [SPACE]« der
ganzen Bandbreite sozialer Kontrollpraktiken, die die panoptischen Künste zu Beginn des 21.
Jahrhunderts aufzubieten haben. Dazu zählen die eher traditionellen Visualisierungs- und
Suchtechnologien ebenso wie die zumeist unsichtbaren, aber unendlich machtvolleren
Techniken, die unter den Begriff »dataveillance« [Datenüberwachung] fallen. Kurator:
Thomas Y. Levin [Professor für Kultur- und Medientheorie an der Princeton University,
USA]
[ZKM, Lichthöfe 8 und 9]
http://ctrlspace.zkm.de/
- > Guy Debord - Agent der Kritik gegen ihre Anerkennung
29.09. - 03.02.2001
Symposium: 26./27.01.2002
+++ Die »Internationale Situationniste« [IS], eine Gruppe von jungen Künstlern, Architekten
und Schriftstellern beunruhigte das Paris der 60er Jahre mit Kunstaktionen, die sie als
»konstruierte Situationen« bezeichneten. Ihre Schriften und Parolen wurden 1968 von den
revoltierenden Studenten aufgenommen und populär gemacht, mit ihren Aktionen und
visionären Architekturentwürfen gaben sie Impulse für die Fluxus-Bewegung, den Punk und
spätere Architekturtendenzen. Die Ausstellung sowie ein Symposium [26./27.01.2002] widmen sich
Guy Debord, dem theoretischen Kopf der IS.
Kurator: Dr. Roberto Ohrt
[Projektraum des ZKM Medienmuseum]
http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$2089
- > Keith Haring: »Heaven & Hell«
23.09.2001 - 06.01.2002
+++ Der 1990 verstorbene amerikanische Maler und Bildhauer Keith Haring gehört
unbestritten zu den populärsten Künstlern der Gegenwart. Seine Arbeiten üben auch mehr als
zehn Jahre nach seinem Tod immer noch eine große Wirkung auf die junge Kunst wie auf
sein Publikum aus. Umso wichtiger scheint es, auch den weniger bekannten Haring jenseits
der weltweit präsenten fröhlichen Strichfiguren deutlicher zu konturieren, wie es in der
Karlsruher Ausstellung versucht wird.
[Museum für Neue Kunst | ZKM]
http://on1.zkm.de/MNKMNL/stories/storyReader$10
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
° Ausstellungsvorschau
- > Iconoclash. Jenseits der Bilderkriege
28. April - August 2002
+++ Interdisziplinäre Ausstellung zum Thema Bildersturm und Bildverehrung
Kuratoren: Peter Galison [Prof. Wissenschafts- und Physikgeschichte, USA], Dario
Gambioni [Prof. Kunstgeschichte, NL], Joseph Leo Koerner [Prof. Kunstgeschichte,
GB], Bruno Latour [Wissenschaftssoziologe, F], Adam Lowe [Künstler], Hans-Ulrich
Obrist [Ausstellungsmacher, CH], Peter Weibel [Vorstand des ZKM, D]
[ZKM]
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
° Veranstaltungen 11/01
- > Ensemble 13, Manfrd Reichert : »Luft von anderen Planeten.
Zum 50. Todestag von Arnold Schönberg«
07. - 10.10. 2001 | 20 Uhr
07.11 :: Pellegrini-Quartett :
Luigi Nono, Aus »"Hay que caminar‘ sognando" per due violini«
Arnold Schönberg, »4. Streichquartett op.37«
Johannes Brahms, »Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67«
08.11. :: Pellegrini-Quartett, Ensemble 13, Angela Winkler (Stimme) :
Arnold Schönberg, »Brettl-Lieder«
Johann Strauß, »Vier Walzer, für ein kleines Ensemble« arrangiert von Arnold Schönberg, Alban Berg und Anton von Webern
10.11. :: Luft von anderen Planeten
Eine Revue mit Musik und Texten zum 50. Todestag von Arnold Schönberg 2001 für Stimmen, Instrumente und Lautsprecher.
Gesamtkonzeption, Text und Textcollage: Manfred Reichert unter Mitarbeit von Friedrich Hommel
Angela Winkler (Sprecherin), Peter Fitz (Sprecher), Manfred Reichert (Moderator), Rona Izrael (Sopran), Ensemble 13, Pellegrini-Quartett, Daniel Weissberg (Lautsprechermusik)
[ZKM_Medientheater]
http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$2303
- > Z_KinoMittwoch
07./14./21./28.11.2001 | jeweils 20.30 Uhr
+++ Die Filmreihe setzt sich kritisch mit ausgewählten kulturellen und wissenschaftlichen Themen auseinander, die sich an aktuellen Ausstellungsprojekten des ZKM orientieren oder an der Schnttstelle zwischen Kunst und Wissenschaft angesiedelt sind.
Im November und Dezember orientiert sich das Programm an der aktuellen Sonderausstellung »[CTRL]SPACE. Rhetorik der Überwachung von Bentham bis Big Brother«:
07.11. :: »Ocularis Eye Surrogates« [USA, 1997] von Kim Trang T. Tran; »Vor aller Augen« [D, 1989/90] von Heiner Mühlenbrock | 07.11.
14.11. :: »Augen der Angst, Peeping Tom« [GB, 1961/1980] von Michael Powell
21.11. :: »Benny’s Video« [A/CH, 1992] von Michael Haneke; »Comings and Goings: PARIS (Metro)« [USA, 1977-1979] von Peter d’Agostino
28.11. :: »13 Betrachtungen einer Amsel« [GB, 1978] von Malcolm LeGrice
[ZKM_Medientheater u. Vortragssaal]
http://on1.zkm.de/zkm/veranstaltungsreihen/z_kinomittwoch
- > Erich Moechl : »Big Brother by Design«
22.12.2001 | 20 Uhr
+++ Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung »CTRL [SPACE]. Rhetorik der Überwachung von Bentham bis Big Brother«.
[ZKM_Vortragssaal]
- > ghost dances//landscapes of time
Vortragsreihe zur Zukunft des Theaters
28.11./29.11./30.11. 2001; jeweils 19 Uhr
+++ Nachdem der erste Teil der Veranstaltung »ghost dances« die Frage nach dem Theater als kulturellem Gedächtnis ins Zentrum stellte und seine Funktionsweise mit dem 'Gedächtnis' in der Medienkunst verglich, erweitert der zweite Teil die Fragestellung im Hinblick auf eine interkulturelle Perspektive: Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit globalen/lokalen Differenzen im Umgang mit dem Parameter »Zeit« in den darstellenden Künsten und in der Medienkunst sowie die Erörterung möglicher Konsequenzen eines neuen Zeitbegriffes für die Grenzen zwischen den Gattungen.
Konzeption: Birgit Wiens
[Ein Kooperationsprojekt zwischen dem ZKM und der Hoschule für Gestaltung Karlsruhe]
28.11. :: Michael Simon : »Bildbeschreibung« ? Theater als Zeit-Kunst
29.11. :: Konrad Mader, »Körper /Transformationen«
30.11. :: Arnd Wesemann, »Theater //Labor«
[Hochschule für Gestaltung [HfG] Karlsruhe, Grosses Studio]
http://on1.zkm.de/zkm/veranstaltungsreihen/ghostdancesII
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- > Internationale Termine 11/01 :
http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$2163
_______________________________________________
Nettime-bold mailing list
Nettime-bold@nettime.org
http://amsterdam.nettime.org/cgi-bin/mailman/listinfo/nettime-bold