Andrei Siclodi / Kunsthalle Tirol on Thu, 24 Feb 2000 21:22:34 +0100 (CET)


[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Nettime-bold] Press release / Presseinformation: Exhibition YOUR PRIVATE SKY - R.BUCKMINSTER FULLER in der KUNSTHALLE TIROL, Austria


KUNSTHALLE TIROL   Autobahnauffahrt Hall Mitte   A-6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 5223 523 220   Fax: +43 5223 523 229   info@kunsthalle-tirol.at  www.kunsthalle-tirol.at
 

Press Release

Exhibition
YOUR PRIVATE SKY - R. BUCKMINSTER FULLER
26 February 2000 – 14 May 2000

R. Buckminster Fuller
and
Christoph Blum, Frankfurt
Carsten Hoeller, Cologne
I/O/D, www.backspace.org/iod
N55, Copenhagen
Mathias Poledna, Vienna/Los Angeles
studio1@uibk.ac.at
Students of the Academy of Fine Arts in Munich:
Carolin Haecker, Cornelius Hofmeister, Joachim Kaiser, Michael Matthes

Opening:
Friday, 25 February 2000, 19:00

Exhibition Duration:
26 February – 14 May 2000

The KUNSTHALLE TIROL presents from 26 February to 14 May 2000 the exhibition
YOUR PRIVATE SKY - R. BUCKMINSTER FULLER:

R. Buckminster Fuller (1895-1983) belongs to the most significant American thinkers of the
20th century. His field of action was architecture and building as shaping the environment, but
the background of his work is much more comprehensive: they weave together basic artistic,
historical, sociological, economic and ecological connections.
In his way of thought Buckminster Fuller introduced expressions like ‘spaceship earth’ or
‘synergy’ into the discourse of architecture and cultural sciences. Many of his maxims – think
global, act local – have become part of the common way of thinking. With the Expo-Pavillion
of the USA for the World Exhibition 1967 in Montreal the utopian input of his thoughts about
design achieved exceptional popularity.  Fullers view of the world made him an interesting
discussion partner for the leadership of the US army; a few years later, he was nothing less
than a guru for the hippie-generation. Towards the end of his life, he held the Norton Chair for
Poetry in Harvard. Fuller paved the way for a process oriented, dynamical perception of the
world which is still very substantive today, especially in the framework of the arts and of nano-
technology.
Symbol and real place of the merging of intellectual energy was the Black Mountain College in
North Carolina, where Buckminster Fuller lived in the late Forties. The Black Mountain College
was the early model of a University oriented towards the arts which was as a magnet for an
artistic and intellectual avant-garde and showed how a rich universe could crystallize in one
place.

The mobile exhibition YOUR PRIVATE SKY shows R. Buckminster Fuller as a brilliant borderliner
between natural sciences and humanities through models, pictures, photographs, maps, film
sequences and other documents. The KUNSTHALLE TIROL introduces new foci on the logistics
of the exhibition, Fuller’s concept of the ‘World Game’ in connection with interactive internet-
projects and the weaving together of the documentary part with positions of contemporary
artists, whose concepts draw connections to Buckminster Fuller’s interdisciplinary way of
thinking.  further focus with models, pictures,

The KUNSTHALLE TIROL is throughout Europe the only station where the comprehensive
material of the Buckminster Fuller Archive in Santa Barbara, California, is shown.

A symposium with international leading researchers on Buckminster Fuller (28 April – 1 May
2000 in Hall) and 'In Bucky’s Footsteps in New York', an excursion to the north-American
metropolis to, among other events, to the Whitney-Biennal (end of May 2000) complement the
exhibition YOUR PRIVATE SKY.

Accompanying the exhibition, Lars Mueller, Baden/Schweiz, has produced a two volume catalog.
The first volume ‘Your Private Sky: R. Buckminster Fuller – Design als Kunst einer Wissenschaft’
(edited by Joachim Krausse and Claude Lichtenstein) has already appeared in english and german.
The second volume ‘Your Private Sky: Discourse’ will appear during the exhibition in the
KUNSTHALLE TIROL. Both volumes are available from the KUNSTHALLE TIROL.
 

Institut für Bilderzeugung (Institute for the Production of Images at the KUNSTHALLE TIROL)

Collaborative Hypertext: Bucky City > in the Internet-Café of the KUNSTHALLE TIROL:

The Storyspace Hypertext ‘Bucky City’ gives a surprising introduction into Buckminster Fuller’s
world on the one hand and is a tool for thinking that invites and integrates the visitors of the
Kunsthalle Tyrol on the other hand. In the Internet-Café, visitors can find their personal way
through a virtual city which is inspired by Buckminster Fuller. More interestingly, they can
write their own part of the city or comment on what others have written. Different links
between the single texts show surprising relations and make new connections possible. A
document evolves which is not subject to the hierarchies of printed text but rather a net of
communication. The Storyspace hypertext is on the homepage of the Kunsthalle Tyrol via
Internet in the Form of a website. Visitors of the Homepage can send their texts via e-mail to
bucky@kunsthalle-tirol.at, to be included in the hypertext.
 

Areas of the exhibition
YOUR PRIVATE SKY – R. BUCKMINSTER FULLER
KUNSTHALLE TIROL, Hall in Tyrol
26 February – 14 May 2000
1. Buckminster Fuller Navigator
2. Biography
3. Lightful house / 4-D house
4. Dymaxion house
5. Avant-garde in Greenwich Village
6. Dymaxion Car
7. Dymaxion bathroom
8. DDU, Dymaxion Deployment Unit
9. Wichita house
10. Pre-Production
11. Fortune magazine
12. World map
13. Fuller Research Foundation
14. Architecture out of the laboratory
15. Geodesic Domes
16. Tensegrity
17. Whole earth catalogue & dome builders
18. World Game
19. Tetrascroll
20. Predecessors and students
21. Nano / like nature builds
22. Bucky & friends
23. Models
24. Curtains

The documentary exhibition is a project of the Kunsthalle Tyrol together with the Museum für
Gestaltung Zürich, the Design Museum London, the Stiftung Bauhaus Dessau, the Zeppelin-
Museum Friedrichshafen and the publishing house Lars Müller, Baden/Switzerland, in
collaboration with the Buckminster Fuller Institute / Buckminster Fuller Archive, Santa
Barbara, California

25. works by contemporary artists:

     Christoph Blum, Frankfurt am Main > ) (, 2000
     Carsten Hoeller, Cologne > series  'Spieltafel', 1998
     I/O/D, www.backspace.org/iod (London) > I/O/D 4.0 'The Web Stalker', 1998
     N55, Copenhagen > Dynamic Chair, Lamp and Dispenser, 2000
     Mathias Poledna, Vienna/Los Angeles > 'Whole World Catalogue', 2000
     studio1@uibk.ac.at, Innsbruck > 'FFWD', Fernfahrer-Projekt (truck driver project), 1999-2000
     Students of the Academy of Fine Arts in Munich:
     Carolin Haecker > 'etwas bleibt immer außer betracht...', 1999
     Cornelius Hofmeister > 'Seilschaft', 2000
     Joachim Kaiser > 'Zweipol' (two pole), 2000 (beehive-installation)
     Michael Matthes > 'Empfangseinheit, Hall' (receiving unit, Hall), 2000
 

Christoph Blum, Frankfurt am Main
The situate artwork by Christoph Blum focuses on the logistics of the mobile exhibition YOUR
PRIVATE SKY: the temporary situation of construction in the Kunsthalle Tyrol is – in the form
of different crates and packing materials not, as usual, hidden and stored away, but left in its
purpose-oriented arrangement – itself visible part of the exhibition.
A model of the actual exhibition architecture (scale 1:50), which shows in the hall of the
Kunsthalle Tyrol the objects of the exhibition as a map of the situation, but contains their
wrappings true to detail, turns around the content-form-relation of the objects.

Carsten Hoeller, Cologne
The series ‘Spieltafel’ (‘gameboard’) by Carsten Hoeller, who calls himself a ‘Bucky-Fan’, takes up
the topic of the game and the with Buckminster Fuller central idea of a sensible use of
resources of an existent system. The games by Höller have in common, that no material – like
dices, paper etc. – is used for playing.
Carsten Hoeller: ‘Try to smile symmetrically without a reason: both corners of the mouth should
be drawn up equally high. Most people can move the right corner of the mouth better than the
left, maybe because it is controlled by the left ‘rational’ half of the brain. A crooked smile with
the right corner of the mouth is easy to achieve but looks ‘wrong’ whereas the corner of the
mouth which is harder to control – and so the symmetrical smile – stands for ‘true feelings’.

I/O/D, www.backspace.org/iod
The London group of artists I/O/D (Simon Pope, Colin Green and Matthew Fuller) uses methods
of deconstruction. The latest version of their internet-browser, ‘The Web Stalker’ (I/O/D 4) is
one of the most complex art projects on the topic of the internet browser. Since 1998, it can
be downloads freely. ‘The Web Stalker’ softens the borders between art and software. In
opposition to Netscape navigator or Microsoft internet explorer, ‘The Web Stalker’ presents
www-pages not analogue to the source code, but shows links between different homepages.
The relations are visualized cartographically, the evolving structures correspond with the
constructions and the way of thinking of Buckminster Fuller.
I/O/D are currently working on an update of the ‘Web Stalker’; the new version will be
presented during the Buckminster Fuller Symposium at the KUNSTHALLE TIROL in late April
2000.

N55, Copenhagen
The group of artists N55 (Jon Sørvin/DK, Rikke Luther/DK, Cecilia Wendt/S and Ingvil
Aarbakke/N) based in Copenhagen make ‘art for daily use’. The basis of the production of pieces of
furniture is an esthetic and theoretical reflection upon existing concepts. The background of
their interest in solving problems in concrete and significant situations of everyday life is the
synergetic way of thinking of Buckminster Fuller. In the Kunsthalle Tyrol, N55 exhibit three
objects: dynamic chair – a mobile seating object, lamp – a light object and dispenser 2000 – a
box which dispenses brochures to topics of art and ethics.

Mathias Poledna, Vienna/Los Angeles
The contribution of Mathias Poledna deals with the historicity of strategies of self-
empowerment and concepts of ‘the alternative’. Point of departure is the ‘Whole Earth Catalog’,
first published in 1968 and influenced by the ideas of Buckminster Fuller. The ‘Catalog’, in
design and concept an alternative version of the classical American mail order catalog ‘Sears &
Roebuck’, introduces products for the individual self-empowerment and education about
alternative ways of living. During the complete duration of  the exhibition, a step-by-step
“shopping basket” of products which were presented in the original catalog of 1968 and are
still available today in the same or a modified form. Mathias Poledna works as artist and free
author (among others Texte zur Kunst, Springerin). He has edited  ‚The making of‘
(Generali Foundation/Walther König 1998) and co-edited ‚Sharawadgi‘
(Felsenvilla/Walther König 1999).

studio1@uibk.ac.at
Thomas Thaler and Christoph Hager, students of architecture from Innsbruck, present the
project ‚FFWD oder das entstehen einer temporären gemeinde‘ (‘FFWD or the development of a
temporary community’).
Recent stages:
neighborhood: this expression was significant for the planned development of a new
‘temporary’ community of truck drivers, who drive with their ‘home’ across the Brenner pass,
and residents of the village Gries am Brenner.
1st contact by letter: Yellow postcards, addressed to residents of Gries am Brenner, were
distributed among the truck drivers with the request to send them back to Gries from their
route through Europe.
2nd contact by picture: through a photo of each truck driver with ‘his’ postcard, a picture
joined the name. On a large poster board on the main square, the Griesians saw the face to
‘their’ postcard.
3rd contact physical: in a small soccer game, truck drivers played against Gries am Brenner
residents. The single ‘community members’ of FFWD came into personal contact.

In the presentation of the work in the Kunsthalle Tyrol, the development of the temporary
community will be continued. The visitor is invited to send a yellow postcard to any resident of
Gries am Brenner as a personal invitation and to be included in the second stage of the project
by being photographed with the postcard.

Students of the Academy of Fine Arts in Munich (Prof. Res Ingold):

Carolin Häcker
‚etwas bleibt immer außer betracht...‘ (‘something is always left out of consideration’)  by
Carolin Häcker  is a light installation which focuses on source of light and reflection. In
keeping with Fuller’s way of thinking, she makes the perception of the observer by changes of
the way of looking or the point of view her theme.

 Cornelius Hofmeister
‚Seilschaft‘ (‘rope team’): Columns make up the central axis of the KUNSTHALLE TIROL. The
columns are entwined by a rope and joined tightly. From two of these columns, the rope leads
to a doorknob.

Joachim Kaiser
‚Zweipol‘ (‘two pole’), is a viewing case on a wall of the KUNSTHALLE TIROL which joins inside
room with outside room. Bees use the case during the exhibition as their living space.
Joachim Kaiser: ‘Fuller’s way of thinking is described as having two poles: Fuller always
opposed his passionate pursuit of architecture and natural science with the question of the
meaning of his work and its relation to the people and the environment. The similarity in
structure between Fuller’s architecture and the way of building and living in a beehive brings
inorganic and organic together.’

Michael Matthes
‚Empfangseinheit, Hall‘ (‘receiving unit, Hall’), focuses on Fuller’s conception of spaceship
earth. The installation of an antenna on the roof of the KUNSTHALLE TIROL in relation with the
workplace of the artist opens communication possibilities by satellite.

----------------------

KUNSTHALLE TIROL
Autobahnauffahrt Hall Mitte
6060 Hall in Tirol, Austria
info@kunsthalle-tirol.at
www.kunsthalle-tirol.at
T +43 5223 523 220
F +43 5223 523 229

Opening Hours:
Monday, Wednesday 14:00-18:00
Thursday, Sunday, Holidays 11:00-20:00
Friday, Saturday 11:00-23:00

Clubbings on the following Saturdays, 22:00:
DYMAXION BEAT > 4 March 2000
BEIGE RISING > 8 April 2000
SYNERGY DOME > 13 May 2000

Art Communication:
Guided Tours: Fridays, Saturdays, 17:00 and 19:00; Sundays 15:00 and 17:00
and by arrangement (info@kunsthalle-tirol.at, T +43 5223 523 220)
Art Information: Mondays, Wednesdays, Thursdays, 17:00
Art Communication for school groups by arrangement
(silvia.z@kunsthalle-tirol.at, T +43 676 605 7880)
Program for children: every Sunday, 15:00 and by arrangement
(silvia.z@kunsthalle-tirol.at, T +43 676 605 7880)
Introduction to the Internet in the Internet-Café of the Kunsthalle Tyrol:
Fridays and Sundays, 15:00-18:00


An die Medien
 

Ausstellung
YOUR PRIVATE SKY
R. BUCKMINSTER FULLER
26. Februar 2000 – 14. Mai 2000

R. Buckminster Fuller
und
Christoph Blum, Frankfurt am Main
Carsten Höller, Köln
I/O/D, www.backspace.org/iod
N55, Kopenhagen
Mathias Poledna, Wien / Los Angeles
studio1@uibk.ac.at
Studenten der Akademie der Bildenden Künste in München:
Carolin Häcker, Cornelius Hofmeister, Joachim Kaiser, Michael Matthes

Eröffnung
Freitag, 25. Februar 2000, 19 Uhr
durch Landesrat Fritz Astl, Dr. Joachim Krausse, Dr. Hubert Salden

Ausstellungsdauer
26. Februar – 14. Mai 2000
 

Die KUNSTHALLE TIROL zeigt vom 26. Februar bis zum 14. Mai 2000 die Ausstellung
YOUR PRIVATE SKY - R. BUCKMINSTER FULLER:

Richard Buckminster Fuller (1895-1983) gehört zu den bedeutendsten amerikanischen
Denkern des 20. Jahrhunderts. Sein Aktionsfeld war die Architektur beziehungsweise das Bauen
als ‚Umweltgestaltung‘, doch die Hintergründe seiner Tätigkeit sind von viel umfassenderer Art:
sie verknüpfen grundlegend künstlerische, geschichtliche, soziologische, ökonomische und
ökologische Zusammenhänge.

In seiner auf zentrale Fragen der Zivilisation ausgerichteten Denkweise führte Buckminster Fuller
Begriffe wie ‚Raumschiff Erde‘, oder ‚Synergie‘ in den Diskurs der Architektur und der
Kulturwissenschaften ein. Viele seiner Maximen – denke global, handle lokal – sind Gemeingut
geworden. Mit dem Expo-Pavillon der USA für die Weltausstellung 1967 in Montreal erreichte der
utopische Input seiner Entwurfsgedanken eine außergewöhnliche Popularität. Fullers Sicht der Welt
machte ihn als Gesprächspartner für die US-Armeespitze interessant; einige Jahre später war er nichts
weniger als ein Guru für die Hippie-Generation. Gegen Ende seines Lebens hatte er den Norton-Lehrstuhl
für Poesie in Harvard inne. Fuller bereitete einer prozessorientierten, dynamischen Wahrnehmung der
Realität einen Weg, der noch heute von überaus großer Aktualität ist, besonders in künstlerischen
Zusammenhängen und denen der Nano-Technologie.

Symbol und realer Schauplatz des Zusammenfließens intellektueller Energie war das
Black Mountain College in North Carolina, wo Buckminster Fuller Ende der 40er Jahre lehrte.
Das Black Mountain College war das frühe Modell einer musisch orientierten Universität, die als Magnet
für eine künstlerische und intellektuelle Avantgarde wirkte und zeigte, wie sich ein reichhaltiges Universum
an einem Ort kristallisieren konnte.

Die Wanderausstellung YOUR PRIVATE SKY zeigt mit Modellen, Bildern, Fotografien, Plänen,
Filmsequenzen und anderen Dokumenten R. Buckminster Fuller als einen schillernden Grenzgänger zwischen
Natur- und Geisteswissenschaften. In der KUNSTHALLE TIROL werden weitere Schwerpunkte auf die
Logistik der Ausstellung, das Fullersche Konzept des ‚World Game‘ in Verbindung mit interaktiven
Internet-Projekten und die Verflechtung des dokumentarischen Teiles mit Positionen zeitgenössischer KünstlerInnen,
deren Konzepte Beziehungen zu dem spartenübergreifenden Denken Fullers herstellen, gelegt.

Die KUNSTHALLE TIROL ist europaweit die einzige Station, wo das umfassendste Material aus dem
Buckminster Fuller Archive in Santa Barbara, California, gezeigt wird.

Ein Symposium mit international führenden Vertretern der Buckminster-Fuller-Forschung (28. April - 1. Mai 2000 in Hall)
und Auf den Spuren von Bucky in New York, eine Exkursion in die nordamerikanische Metropole u.a. zur Whitney-Biennale
(Ende Mai 2000), runden das vielfältige Ereignisangebot der KUNSTHALLE TIROL während der Ausstellung
YOUR PRIVATE SKY ab.

Zur Ausstellung erscheint im Verlag Lars Müller, Baden/Schweiz, ein zweibändiger Katalog. Der erste Band
‚Your Private Sky: R. Buckminster Fuller – Design als Kunst einer Wissenschaft‘ (Hg.: Joachim Krausse und
Claude Lichtenstein) wurde bereits publiziert. Der zweite Band ‘Your Private Sky: Diskurs‘ erscheint während
der Ausstellung in der KUNSTHALLE TIROL. Beide Bände können über die KUNSTHALLE TIROL bezogen
werden.

Institut für Bilderzeugung:

BUCKY CITY: Kollaborativer Hypertext im Internet-Café der KUNSTHALLE TIROL
Der Storyspace-Hypertext ‚Bucky City‘ führt auf ungewöhnliche Art und Weise in Buckminster Fullers Welt ein.
Im Internet-Café der Kunsthalle Tirol können BesucherInnen auf der Storyspace-Landkarte ihren persönlichen Weg
durch eine durch Bucky inspirierte und auf seinen Texten aufbauende virtuelle Stadt suchen, Texte zu verschiedenen
Themen finden und eigene Texte in das Bucky City Universum einbauen. Unterschiedliche ‚links‘, Verbindungen
zwischen den einzelnen Texten, zeigen unvorhergesehene Zusammenhänge auf und ermöglichen neue Verbindungen.
Es entsteht ein Dokument, das nicht den gängigen Hierarchien des gedruckten Textes unterworfen, sondern dem
auch Buckminster Fuller wichtigen Netz der Kommunikation angenähert ist.
Der Storyspace Hypertext ist auf der Homepage der Kunsthalle Tirol über Internet in Form eines HTML-Dokuments,
eines Internet-Textes, zugänglich. BesucherInnen der Homepage können Ihren Beitrag über e-mail
(bucky@kunsthalle-tirol.at) in den Hypertext einbauen lassen.

Bereiche der Ausstellung
YOUR PRIVATE SKY
R. BUCKMINSTER FULLER
KUNSTHALLE TIROL, Hall in Tirol
26. Februar – 14. Mai 2000
 

1.   Buckminster Fuller Navigator
2.   Biografie
3.   Lightful house / 4-D house
4.   Dymaxion house
5.   Avantgarde in Greenwich Village
6.   Dymaxion Car
7.   Dymaxion bathroom
8.   DDU, Dymaxion Deployement Unit
9.   Wichita house
10.  Vorfertigung
11.  Fortune magazine
12.  World map
13.  Fuller Research Foundation

14.  Architecture of the laboratory
15.  Geodesic Domes
16.  Tensegrity
17.  Whole earth catalogue & dome builders
18.  World Game
19.  Tetrascroll
20.  Vorgänger und Schüler
21.  Nano / wie die Natur baut
22.  Bucky & friends

23.  Modelle / models
24.  Vorhänge / curtains

Der dokumentarische Teil der Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der KUNSTHALLE TIROL mit dem Museum für Gestaltung Zürich, dem Design Museum London, der Stiftung Bauhaus Dessau, dem Zeppelin-Museum Friedrichshafen und dem Verlag Lars Müller, Baden/Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Buckminster Fuller Institute / Buckminster Fuller Archive, Santa Barbara, California.

25.   Arbeiten zeitgenössischer KünstlerInnen / works by contemporary artists:

     Christoph Blum, Frankfurt am Main > ) (, 2000
     Carsten Höller, Köln > Serie 'Spieltafel',1998
     I/O/D, www.backspace.org/iod (London) > I/O/D 4.0 Browser, 1998
     N55, Kopenhagen > Dynamic Chair, Lamp and Dispenser, 2000
     studio1@uibk.ac.at,  Innsbruck > 'FFWD', Fernfahrer-Projekt, 1999-2000
     Studenten der Akademie der Bildenden Künste in München:
     Carolin Häcker > "etwas bleibt immer außer betracht...", 1999
     Cornelius Hofmeister > „Seilschaft“, 2000
     Joachim Kaiser > "Zweipol", 2000
     Michael Matthes > "Empfangseinheit, Hall", 2000
 

Christoph Blum, Frankfurt am Main
Die situative Arbeit Christoph Blums thematisiert die Logistik der Wanderausstellung YOUR PRIVATE SKY: die provisorische Aufbausituation in der Kunsthalle Tirol ist  - in Form von allerlei Kisten und Verpackungsmaterialien, die nicht wie üblich ins Depot verfrachtet, sondern in ihrer zweckgerichteten Anordnung belassen wurden - selbst sichtbarer Bestandteil der Ausstellung.
Ein Modell der aktuellen Ausstellungsarchitektur (Massstab 1:50), das im Foyer der Kunsthalle Tirol die Ausstellungsobjekte als Lageplan verzeichnet, ihre Hüllen jedoch detailgenau enthält, kehrt das Inhalt-Form-Verhältnis der Objekte um.

Carsten Höller, Köln
Die Serie ‚Spieltafel‘ von Carsten Höller, der sich selbst als ‚Bucky-Fan‘ bezeichnet, greift das Thema des Spiels und der bei Buckminster Fuller zentralen Idee der sinnvollen Nutzung von Ressourcen eines vorhandenen Systems auf. Die Spiele Höllers haben gemein, daß keinerlei Material – wie Würfel, Papier usw. – bei ihrer Ausführung verwendet wird.
Carsten Höller: ‚Versuche, ohne Anlaß symmetrisch zu lächeln: beide Mundwinkel sollten gleichermaßen stark hochgezogen werden. Die meisten Menschen können allerdings den rechten Mundwinkel besser steuern als den linken, wohl weil er als ersterer von der linken, ‚rationalen’ Gehirnhälfte kontrolliert wird. Ein mit dem rechten Mundwinkel erzeugtes, schiefes Lächeln ist daher einfach herbeizuführen, sieht aber ‚falsch’ aus, wohingegen der schlecht steuerbare linke Mundwinkel – und somit die Symmetrie des Lächelns – für ‚wahre‘ Gefühle steht.’

I/O/D, www.backspace.org/iod
Die Londoner Künstlergruppe I/O/D (Simon Pope, Colin Green und Matthew Fuller) wendet die Methode der Dekonstruktion an. Die vorerst letzte Version ihres Internet-Browsers ‚The Web Stalker‘ (I/O/D 4), eines der komplexesten Kunstprojekte, das sich mit dem Browser beschäftigt, steht seit 1998 zum freien Downloaden zur Verfügung. ‚The Web Stalker‘ (deutsch: ‚Netzschlurfer‘) verwischt die Grenzen zwischen Kunst und Software: Anders als der Netscape Navigator oder der Microsoft Internet Explorer stellt der ‚The Web Stalker‘ www-Seiten nicht analog dar, sondern führt die Verbindungen zwischen einzelnen Homepages vor. Die Zusammenhänge werden kartografisch visualisiert, die entstandenen Strukturen korrespondieren mit den Konstruktionen und der Denkweise Buckminster Fullers.
I/O/D arbeiten gegenwärtig an der Weiterentwicklung des ‚Web Stalkers‘; die neueste Fassung wird Ende April 2000 im Rahmen des Buckminster-Fuller-Symposiums in der KUNSTHALLE TIROL in Hall präsentiert.

N55, Kopenhagen
Die Künstlergruppe N55 (Jon Sørvin/DK, Rikke Luther/DK, Cecilia Wendt/S und Ingvil Aarbakke/N) aus Kopenhagen gestaltet Kunst für den ‚täglichen Gebrauch‘. Grundlage der Produktion von Einrichtungsgegenständen ist eine ästhetische und inhaltliche Reflexion bestehender Konzeptionen. Den Hintergrund ihrer Beschäftigung mit der Lösung konkreter und signifikanter Alltagssituationen bildet das synergetische Denken Buckminster Fullers.
In der Kunsthalle Tirol nehmen N55 mit drei Objekten teil: dynamic chair - ein bewegliches Sitzobjekt, lamp - ein lichtobjekt und dispenser 2000 - eine Box, die Broschüren zu Kunst und Ethik spendet.

Mathias Poledna, Wien / Los Angeles
Der Beitrag von Mathias Poledna beschäftigt sich mit der Historizität von Strategien der Selbstermächtigung und Konzepten des ‚Alternativen‘. Ausgangspunkt ist der von den Ideen Buckminster Fullers beeinflusste und 1968 erstmals erschienene ‚Whole Earth Catalog‘. Der ‚Catalog‘, von der Gestaltung und vom Konzept her eine Art Alternativversion des klassischen amerikanischen Versandkataloges von ‚Sears & Roebuck‘, sollte Produkte vorstellen, die der individuellen Selbstermächtigung und Weiterbildung in Hinblick auf alternative Lebensweisen dienen. Für die Ausstellung soll schrittweise über die ganze Ausstellungsdauer hinweg eine Art zeitgenössicher ‚Warenkorb‘ von Produkten erstellt werden, die im Original-Katalog von 1968 präsentiert wurden und heute noch in gleicher oder gestalterisch modifizierter Form erhältlich sind.
Mathias Poledna arbeitet als Künstler und freier Autor (u.a. Texte zur Kunst, Springerin). Er ist Herausgeber von ‚The making of‘ (Generali Foundation/Walther König 1998) und Co-Herausgeber von ‚Sharawadgi‘ (Felsenvilla/Walther König 1999).

studio1@uibk.ac.at
Thomas Thaler, Christoph Hager und weitere Architekturstudenten aus Innsbruck präsentieren das Projekt ‚FFWD oder das Entstehen einer temporären Gemeinde‘: ‚Über eine Postkartenaktion treten LKW-Fahrer und Einheimische aus Gries am Brenner in Kontakt. Durch das Aufstellen einer Plakatwand sehen die Einheimischen das jeweilige Gesicht der LKW-Fahrer zu ihrer persönlichen Postkarte. Durch ein Kleinfeld-Fußballturnier wird den LKW-Fahrern und den Einheimischen der persönliche Kontakt ermöglicht.‘

Studenten der Akademie der Bildenden Kuenste in Muenchen (Prof. Res Ingold):

Carolin Häcker
‚etwas bleibt immer außer betracht...‘ von Carolin Häcker ist eine Lichtinstallation, die sich mit Lichtquelle und Reflexion beschäftigt. Im Sinne von Fullers Denkweise thematisiert sie die Wahrnehmung des Betrachters durch Veränderung der Sichtweise oder des Standpunktes.

Cornelius Hofmeister
‚Seilschaft‘: Säulen bilden die Mittelachse der KUNSTHALLE TIROL. Diese sind im oberen Drittel mit einem Seil umschlungen und straff miteinander verbunden. Von zwei dieser Säulen ist das Seil mit der Klinke einer Türe verspannt.

Joachim Kaiser
‚Zweipol‘ ist ein Schaukasten in der Wand der KUNSTHALLE TIROL, der eine Verbindung vom Innen- und Außenraum schafft. Bienen nutzen während der Ausstellung den Kasten als Lebensraum.
Joachim Kaiser: ‚Das Denken Fullers wird an verschiedenen Stellen  als zweipolig beschrieben: einer leidenschaftlichen Beschäftigung mit Architektur und Naturwissenschaften stellte Fuller immer  auch die Frage nach dem Sinn seiner Arbeit und der Beziehung dieser zu den Menschen und ihrer Umwelt gegenüber. Die augenfällige Strukturähnlichkeit zwischen Fullers Architektur und der Bau- und Lebensweise eines Bienenstocks bringt Anorganisches und Organisches in Verbindung.‘

Michael Matthes
‚Empfangseinheit, Hall‘ thematisiert den Fullerschen Begriff vom Raumschiff Erde. Die Installation einer Antennenanlage auf dem Dach der KUNSTHALLE TIROL in Verbindung mit dem Arbeitsplatz des Künstlers eröffnet eine satellitengestützte Kommunikationsebene.

--------------------------------
 

KUNSTHALLE TIROL
Autobahnauffahrt Hall Mitte
6060 Hall in Tirol, Austria
info@kunsthalle-tirol.at
www.kunsthalle-tirol.at
T +43 5223 523 220
F +43 5223 523 229

Öffnungszeiten:
Mo, Mi                14– 18 Uhr
Do, So, Feiertag   11– 20 Uhr
Fr, Sa                 11 – 23 Uhr

Clubbings an folgenden Samstagen, 22 Uhr:
DYMAXION BEAT > 4. März 2000
BEIGE RISING > 8. April 2000
SYNERGY DOME  >  13. Mai 2000

Kunstvermittlung
Führungen: Freitag, Samstag, 17 Uhr und 19 Uhr; Sonntag  15 Uhr und 17 Uhr
und nach Vereinbarung
T 05223 523 220, info@kunsthalle-tirol.at
Kunstauskunft: Montag, Mittwoch, Donnerstag,  jeweils um 17 Uhr
Vermittlungsangebot für Schulklassen: nach Vereinbarung
T 0676 605 7880, silvia.z@kunsthalle-tirol.at
Programm für Kinder: jeden Sonntag, 15 Uhr und nach Vereinbarung
T 0676 605 7880, silvia.z@kunsthalle-tirol.at
Internet-Einführung im Internet-Café der Kunsthalle Tirol: Freitag und Sonntag, 15 - 18 Uhr